Welche Firma steht hinter DeepSeek?

DeepSeek ist ein chinesisches Unternehmen, das im Mai 2023 von Liang Wenfeng gegründet wurde. Es hat seinen Sitz in Hangzhou, China, und ist auf die Entwicklung von Open-Source-KI-Modellen spezialisiert. Finanziert wird DeepSeek ausschliesslich vom Hedgefonds High-Flyer, der ebenfalls von Liang Wenfeng geleitet wird.

Hast du weitere Fragen?

Konntest du die gesuchte Antwort nicht finden? Vereinbare einen Termin mit unserem Team. Gerne helfen wir dir bei deinen Fragen rund um das Thema IT für Unternehmen.
Häufige Fragen

Weitere Antworten von BeeBase

Was ist ein Megauser?
Ein Megauser ist ein Begriff, der oft in der Online- und IT-Welt verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die besonderen Einfluss oder bedeutende Fähigkeiten innerhalb einer Plattform oder eines Systems besitzt. Diese Personen sind oft sehr aktive oder erfahrene Benutzer, die entweder durch ihre Aktivität oder durch spezielle Berechtigungen, die ihnen von den Administratoren gewährt werden, aus der Masse herausstechen. Megauser können besondere Aufgaben übernehmen, wie das Moderieren von Inhalten, das Unterstützen anderer Nutzer oder das Testen neuer Funktionen, und tragen so massgeblich zur Verbesserung der Nutzererfahrung bei.
Sind Duplikate in einem CRM schlimm?
Ja, Duplikate in einem CRM-System können problematisch sein. Sie können die Datenqualität beeinträchtigen, was zu Verwirrung bei den Mitarbeitern und einer ineffizienten Kundenbetreuung führt. Zudem können sie unnötige Kostenerhöhungen verursachen, wenn doppelte Marketingmaterialien an dieselben Kunden gesendet werden. Duplikate erschweren ausserdem die Datenanalyse, da sie Ergebnisse verfälschen können. Dies kann die Entscheidungsfindung negativ beeinflussen und letztlich die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen. Aus diesen Gründen ist es wichtig, regelmässige Überprüfungen und Bereinigungen der CRM-Datenbank durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Einträge eindeutig und aktuell sind.
Warum braucht dein KMU einen IT Dienstleister?
Ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) benötigt in der Regel einen IT-Dienstleister, um sicherzustellen, dass seine Informationstechnologie effizient und sicher verwaltet wird. IT-Dienstleister bieten spezialisierte Expertise, die kleinen Unternehmen dabei hilft, ihre IT-Infrastruktur professionell zu verwalten und zu optimieren, was zu Kosteneinsparungen und verbesserter Produktivität führen kann. Ein externer Dienstleister kann auch dabei unterstützen, IT-Risiken zu minimieren und bei technischen Problemen schnelle Unterstützung zu leisten, wodurch die Ausfallzeiten reduziert werden. Zudem können sie den Zugang zu den neuesten Technologien und Innovationen ermöglichen, die für das Unternehmenswachstum entscheidend sein können.
Welche Systeme sind für das Datenmanagement notwendig?
Für ein effektives Datenmanagement sind mehrere Systeme erforderlich. Ein Datenbankverwaltungssystem (DBMS) ist unerlässlich, um Daten sicher zu speichern und abzurufen. Ein Datenintegrationstool hilft dabei, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und konsolidieren. Datenqualitätsmanagementsysteme sorgen dafür, dass die Daten korrekt und zuverlässig sind. Ein Data Warehousing System wird verwendet, um grosse Datenmengen zu speichern und für Analysezwecke bereit zu halten. Darüber hinaus können Business-Intelligence-Tools dazu beitragen, wertvolle Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen. Datensicherheitslösungen sind ebenfalls wichtig, um den Schutz der sensiblen Informationen zu gewährleisten.
Warum braucht das HR ein eigenes CRM?
Ein eigenes CRM für die Personalabteilung ist wichtig, da es hilft, Bewerberdaten effizient zu verwalten, den Rekrutierungsprozess zu straffen und die Kommunikation mit potenziellen Kandidaten zu verbessern. Ein HR-spezifisches CRM kann ausserdem personalisierte Kandidatenprofile erstellen, die Nachverfolgung von Bewerbungsprozessen erleichtern und somit die Entscheidungsfindung beschleunigen. Zudem unterstützt es beim Aufbau von Talente-Pools für zukünftige Stellenanforderungen und ermöglicht eine koordinierte Zusammenarbeit innerhalb des HR-Teams. Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben reduziert es den administrativen Aufwand und verbessert die Effizienz im Personalwesen deutlich.
Was ist O365?
O365 steht für Office 365, einen Cloud-basierten Abonnementdienst von Microsoft. Es bietet eine Vielzahl von Anwendungen für Produktivität und Zusammenarbeit, darunter Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Nutzer haben auch Zugriff auf Dienste wie OneDrive für die Cloud-Speicherung, Microsoft Teams für die Kommunikation und Zusammenarbeit sowie Exchange Online für E-Mail-Hosting. Office 365 wird regelmässig aktualisiert und ermöglicht den Zugriff auf Software von verschiedenen Geräten aus, sei es ein Computer, Tablet oder Smartphone. Es richtet sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden und bietet verschiedene Pläne für unterschiedliche Bedürfnisse.
BeeBase

Wir freuen uns auf dich!

Kontaktiere uns jetzt! Wir sind bereit, all deine Fragen zu beantworten und gemeinsam die beste Lösung für deine IT-Herausforderungen zu finden.

Büro
Archplatz 2, 8400 Winterthur
Das Bild zeigt zwei Männer, die entspannt nebeneinander stehen und in die Kamera lächeln. Beide tragen schwarze T-Shirts. Der Mann auf der linken Seite hat seinen Arm um die Schulter des anderen gelegt, was eine freundschaftliche und kollegiale Beziehung vermittelt. Der Hintergrund zeigt einen modernen Büroflur mit Holzwänden und Pflanzen. Dieses Bild könnte auf der BeeBase-Website verwendet werden, um das Team vorzustellen und die positive und unterstützende Arbeitsatmosphäre im Unternehmen zu betonen. Die Personen auf dem Bild sind Nino Lanfranchi und Pascal Borner.