Was ist SharePoint?

SharePoint ist eine webbasierte Plattform von Microsoft, die zur Zusammenarbeit und Dokumentenverwaltung innerhalb von Unternehmen dient. Sie ermöglicht das Speichern, Organisieren, Teilen und den gemeinsamen Zugriff auf Informationen von nahezu jedem Gerät. SharePoint umfasst Funktionen für Team-Websites, Intranets, Content-Management-Systeme und bietet Tools zur Prozessautomatisierung und Integration mit anderen Microsoft-Diensten wie Office 365. Unternehmen nutzen SharePoint, um die Zusammenarbeit zu verbessern, die Effizienz zu steigern und wichtige Informationen zentral zu verwalten. Es unterstützt auch die Entwicklung benutzerdefinierter Anwendungen und Workflows durch seine anpassbare Architektur.

Hast du weitere Fragen?

Konntest du die gesuchte Antwort nicht finden? Vereinbare einen Termin mit unserem Team. Gerne helfen wir dir bei deinen Fragen rund um das Thema IT für Unternehmen.
Häufige Fragen

Weitere Antworten von BeeBase

Was sind die wichtigsten KPI von Schweizer KMU?
Die wichtigsten Key Performance Indicators (KPIs) für Schweizer kleine und mittlere Unternehmen (KMU) umfassen in der Regel finanzielle Masse wie Umsatzwachstum, Gewinnmarge und Cashflow. Darüber hinaus spielen betriebliche KPIs eine wichtige Rolle, dazu zählen Mitarbeiterproduktivität, Kundenzufriedenheit und Innovationsrate. Da Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, gehören Umwelt- und Sozialkennzahlen vermehrt zu den KPIs. Auch die Liquidität und Eigenkapitalquote sind wichtige finanzielle Indikatoren, während Marktanteil und Kundenbindungsrate wichtige strategische KPIs darstellen. Diese Kennzahlen helfen KMUs in der Schweiz, ihre Geschäftsentwicklung zu überwachen, strategische Entscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Welche IT Schnittstellen gibt es?
IT-Schnittstellen sind Verbindungen, die den Datenaustausch zwischen Softwaresystemen ermöglichen. Es gibt verschiedene Arten von Schnittstellen, darunter Programmierschnittstellen (APIs), die Anwendungsprogramme miteinander verbinden, und Benutzerschnittstellen (UIs), die Interaktionen zwischen Menschen und Computern ermöglichen. Weitere Varianten sind Datenbankschnittstellen, durch die Anwendungen mit Datenbanken kommunizieren, sowie Netzwerkschnittstellen, die Geräte innerhalb eines Netzwerks verbinden. Des Weiteren existieren Protokollschnittstellen wie HTTP oder FTP, die festlegen, wie Daten übertragen werden. Middleware-Schnittstellen helfen, heterogene Systeme zu integrieren. Diese Schnittstellen sind wesentliche Elemente zur Unterstützung der Interoperabilität und Automatisierung in der IT-Infrastruktur.
Was bedeutet DSGVO?
DSGVO steht für "Datenschutz-Grundverordnung". Es handelt sich um eine Verordnung der Europäischen Union, die im Mai 2018 in Kraft trat. Ihr Ziel ist es, den Datenschutz und die Privatsphäre von Personen innerhalb der EU zu stärken und zu vereinheitlichen. Sie legt fest, wie Unternehmen und Organisationen personenbezogene Daten sammeln, verwenden und speichern dürfen. Die DSGVO gibt auch den betroffenen Personen bestimmte Rechte in Bezug auf ihre Daten, wie das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung. Zudem sieht sie bei Verstössen gegen die Datenschutzrichtlinien hohe Bussgelder vor.
Was ist Pipedrive?
Pipedrive ist eine Customer-Relationship-Management-Software (CRM), die in erster Linie für Vertriebsmitarbeiter und kleine bis mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Sie hilft bei der Organisation von Vertriebsaktivitäten und der Verwaltung von Verkaufsprozessen. Mit Pipedrive können Benutzer Verkaufschancen nachverfolgen, Kundendaten erfassen und die Kommunikation mit potenziellen und bestehenden Kunden überwachen. Die Plattform legt einen besonderen Fokus auf die Visualisierung von Verkaufspipelines, um den Fortschritt von Deals zu verfolgen und zu optimieren. Pipedrive ist für seine Benutzerfreundlichkeit und die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Branchen bekannt.
Wann lohnt sich ein CRM?
Ein CRM-System lohnt sich, sobald ein Unternehmen beginnt, eine grössere Anzahl von Kunden zu verwalten und den Überblick über deren Interaktionen zu behalten. Es ist besonders nützlich, wenn das Unternehmen Massnahmen zur Optimierung von Verkaufsprozessen plant, die Kundenbindung verbessern möchte oder die Effizienz des Kundenservices steigern will. Ein CRM ist auch vorteilhaft, wenn mehrere Abteilungen wie Vertrieb, Marketing und Kundenservice effizient und koordiniert zusammenarbeiten sollen. Für kleine Unternehmen kann sich ein CRM bereits ab einer geringen Kundenanzahl lohnen, während grosse Unternehmen oft auf komplexere Systeme angewiesen sind.
Welche Programme sind besonders benutzerfreundlich?
Besonders benutzerfreundliche Programme zeichnen sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche, logische Navigation und einfache Bedienung aus. Beispiele für solche Programme sind Microsoft Office, das für seine bekannten Anwendungen wie Word und Excel geschätzt wird, sowie Google Workspace, das eine nahtlose Integration von Tools wie Google Docs und Google Drive bietet. Adobe Acrobat Reader ist ebenfalls bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit im Umgang mit PDF-Dokumenten. Im Bereich der Grafikbearbeitung gilt Canva als benutzerfreundlich, da es auch für Einsteiger einfach zu bedienen ist. Solche Programme ermöglichen es Nutzern, effizient und ohne umfangreiche Schulung zu arbeiten.
BeeBase

Wir freuen uns auf dich!

Kontaktiere uns jetzt! Wir sind bereit, all deine Fragen zu beantworten und gemeinsam die beste Lösung für deine IT-Herausforderungen zu finden.

Büro
Archplatz 2, 8400 Winterthur
Das Bild zeigt zwei Männer, die entspannt nebeneinander stehen und in die Kamera lächeln. Beide tragen schwarze T-Shirts. Der Mann auf der linken Seite hat seinen Arm um die Schulter des anderen gelegt, was eine freundschaftliche und kollegiale Beziehung vermittelt. Der Hintergrund zeigt einen modernen Büroflur mit Holzwänden und Pflanzen. Dieses Bild könnte auf der BeeBase-Website verwendet werden, um das Team vorzustellen und die positive und unterstützende Arbeitsatmosphäre im Unternehmen zu betonen. Die Personen auf dem Bild sind Nino Lanfranchi und Pascal Borner.