Was bedeutet Nearshoring?

Nearshoring bezeichnet die Verlagerung von Geschäftsprozessen oder Produktionsaktivitäten in ein nahegelegenes Land, das geografisch und kulturell dem Ursprungsland ähnlicher ist. Dieses Konzept wird oft genutzt, um die Vorteile der Kostensenkung, die bei Offshoring erzielt werden, mit der Beibehaltung besserer Kommunikationsmöglichkeiten und kürzerer Reisedistanzen zu kombinieren. Unternehmen entscheiden sich für Nearshoring, um die Effizienz zu steigern, Risiken zu reduzieren und eine bessere Kontrolle über die ausgelagerten Prozesse zu haben. In Europa bedeutet dies häufig die Verlegung in osteuropäische Länder, während nordamerikanische Firmen oft nach Lateinamerika verlagern.

Hast du weitere Fragen?

Konntest du die gesuchte Antwort nicht finden? Vereinbare einen Termin mit unserem Team. Gerne helfen wir dir bei deinen Fragen rund um das Thema IT für Unternehmen.